
42,50 €
In der Regel werden Bestellungen, die vor 1430 bezahlt werden, noch am gleichen Tag verschickt.
Durchschnittliche Zustellung nach Einlieferung: DE: 1; AT: 3; CH: 4.
Versandkosten (DE) reduzieren sich auf EUR 2,50 ab 100 Euro im Warenkorb.
Keine Artikel
Menge:
Gesamt:
Gesamt: (inkl. MwSt.)
Versandkosten: (inkl. MwSt.) Bestimmt werden
MwSt.: 0,00 €
Gesamt: (inkl. MwSt.)
Vitalpilz: Reishi-Kapseln (Ling Zhi - Ganoderma lucidum) aus Österreich mit universitärer Forschung
Nicht mehr lieferbar Hinweis: Nur noch wenig auf Lager!
Lieferdatum
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Artikels bis zu 32 Treuepunkte. Ihr Warenkorb hat insgesamt 32 Punkte die umgewandelt werden können in einen Gutschein im Wert von 0,96 €.
Artikel Nummer | |
Hersteller | Tyroler Glückspilze |
Land | Österreich |
Reishi Nahrungsergänzungsmittel in Bio Qualität. Syn.: Ling Zhi / Ling Chi, Jong Si/ryongji, Glänzender Lackporling, Mannentake, Zehntausend-Jahre-Pilz, Pilz der Unsterblichkeit, Kraut spiritueller Kraft.
† Empfohlene Tagesdosis nicht festgelegt.
Die angegebene empfohlene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dar. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen.
Trocken und kühl lagern.
Das Reishi-Pilzpulver enthält alle Inhaltsstoffe des Hericium erinaceus in der natürlichen Zusammensetzung.
Die Reishi-Pilze werden nach der Ernte schonend getrocknet (bei unter 35°C) und danach ultrafein vermahlen. In der Fachsprache nennt man diese Vermahltechnik auch "Shellbroken-Verfahren".
Dies bedeutet, dass beim Vermahlen der Pilze die Zellwände aufgebrochen werden. Dies ist notwendig, da Pilze sehr harte Zellwände haben, diese bestehen aus Chitin, das vom menschlichen Körper nicht verarbeitet werden kann. Deshalb ist diese Shellbroken-Vermahlung wichtig, damit der Körper die Inhaltsstoffe des Pilzes aufnehmen kann.
Ganoderma lucidum ist ein holzbewohnender Saprophyt, der vor allem Laubhölzer wie Eichen, Buchen, Erlen oder Birken besiedelt. Er bevorzugt warme Eichen- bzw. Eichenmischwälder, daneben Rotbuchenwälder oder Hartholzauen. Aber auch an Hecken, in Parks und an Wegrändern kann er gefunden werden, wenn dort die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind. Er ist vor allem in mediterranen und gemäßigten Gegenden verbreitet, in Europa kommt er bis ins südliche Skandinavien vor. In Deutschland und Österreich ist der Glänzende Lackporling im gesamten Gebiet unterschiedlich dicht verbreitet.
Dieser Pilz wird in China Ling Zhi und in Japan Reishi genannt. Überlieferungen gehen von einer etwa 4.000-jährigen Geschichte dieses faszinierenden Pilzes aus! Der Reishi ist in Ostasien traditionell ein Symbol für Gesundheit, körperliche und geistige Genesung, langes Leben, hohe sexuelle Aktivität, Weisheit und Reichtum. Besonders wertvoll sind die im Reishi enthaltenen Polysaccharide und Triterpene wie Ganodermiksäuren, Ganolucidsäuren und Lucidemiksäuren.
Taxonomie
Klasse: Ständerpilze (Basisdiomycetes)
Unterklasse: Porenpilze (Polyporales)
Ordnung: Lackporlingsartige (Ganodermataceae)
Familie: Lackporlinge (Ganoderma)
Gattung: Glänzender Lackporling
Sporen: rötlich- braun, von ellipsoider Form mit abgestumpften Enden, zwischen 9 - 12 x 5,5 - 8 µ